HolidayCheck – Unser Vorgehen gegen Bewertungsbetrug
Kaum etwas ist für den perfekten Urlaub so entscheidend, wie die Unterkunft. Hotelbewertungen ehemaliger Gäste spielen eine unschätzbare Rolle bei der Urlaubsplanung und Auswahl des Hotels. Doch nur authentische Bewertungen können bei der Entscheidung helfen. Gefälschte Hotelbewertungen täuschen und verzerren. Das Resultat: Nicht nur ein wirtschaftlicher Schaden für den Urlauber, der darauf vertraut, dass er sein wohlverdientes Geld in den perfekten Urlaub steckt. Betrügerische Bewertungen zerstören auch die schönste Zeit des Jahres zum Ausspannen und Energie tanken. Unser Leitspruch bei HolidayCheck lautet daher: Null Toleranz gegenüber Fake-Bewertungen.
Wir arbeiten kontinuierlich an unseren Prüfsystemen – sei es mittels künstlicher Intelligenz oder einem großen Team an Kollegen, die sich ausschließlich um die Qualität der Bewertungen kümmern. Das Endresultat gibt uns recht: Von allen eingehenden Bewertungen werden 83 Prozent als authentisch eingestuft und veröffentlicht. 4 Prozent werden aufgrund von Fake-Verdacht nicht veröffentlicht. Details zum Prüfverfahren gibt es hier.
Aber der reine Ausschluss von Fakes reicht uns nicht! Wir verfolgen konsequent und mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln die Käufer und Anbieter von Fake-Bewertungen. Vor allem gegen Letztere, gehen wir mit aller Härte vor. Denn: Bewertungsbetrug ist Betrug am Kunden. So setzen wir uns auch dafür ein, dass der Verkauf von gefälschten Bewertungen künftig unter das Strafrecht fällt und so deutlich nachhaltiger gegen die Urheber vorgegangen werden kann.